Gewächshaus aus altberliner Fenstern
Anforderung: ein vollwertiges Gewächshaus soll der Kultivierung von Sprossen und knackigem Junggemüse zur Verwendung im eigenen Sternerestaurant sowie zur Überwinterung von Kübelpflanzen dienen. Es soll ein Blickfang im Garten sein und auch zum Verweilen innen und auf der Terrasse, auch im Hängekorbsessel, einladen. Nach Kundenwunsch aus alten Berliner Fenstern - ressourcenschonend, hell, leicht, "Blickfang".
Entwurf und Planung: Ein gedämmtes, frostfrei gegründetes Fundament und eine gedämmte, wärmespeichende Mauer auf der Nordseite bilden den Rahmen für das Ständerwerk. Die Mauer speichert tagsüber die Strahlungswärme der Sonne und gibt diese nachts wieder ab. Dank des Kalkputzes wird das Raumklima optimal reguliert, ist zudem antibakteriell und führt über die Alkalität zu einer Desinfizierung.
Die Fenster wurden so ausgewählt, dass möglichst große und zusammenhängende Glasflächen entstehen und gemeinsam eine stimmige Collage ergeben. Das Gewächshaus verfügt über selbsttätige Lüftungsfenster und verhindert somit eine Überhitzung. Das Dach besteht aus UV-durchlässiger Doppelstegplatte, was optimal für die Geschmacks,- und Farbausbildung der Pflanzen ist. Das Gewächshaus verfügt zudem über eine 400 L Regenwassersammelanlage mit Tanks im Inneren des großzügigen Pflanztisches. Die Pergola wird mit Wein berankt und spendet im Sommer Schatten, zudem dient sie zum Aufhängen des Hängesitzes.
​
altberliner Fenster, aufgearbeitet; je nach Einsatzzweck: sibirische Lärche, Douglasie, Robinie; Siebdruckplatte.
Doppelstegplatten UV durchlässig, Regenrinne; Wassertonnen; Bodenfliesen; Kalkputz.